Die Tagesstätte ist ein Ort der Begegnung für psychisch erkrankte Menschen.
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern einen Ort bieten, an dem sie sich angenommen und geborgen fühlen, der ihrem Alltag eine Struktur, soziale Einbindung und Lebensfreude gibt.
Die Tagesstätten sind von montags bis freitags geöffnet und bieten ein regelmäßiges Kontakt- und Beschäftigungsangebot.
Eine psychische Erkrankung führt häufig zu Rückzug, Isolation und Abbruch sozialer Kontakte. Die Belastungs- und Konzentrationsfähigkeit sind oft eingeschränkt.
In behutsamer Anleitung stellen wir Anforderungen, damit unsere Besucherinnen und Besucher wieder belastbarer und leistungsfähiger werden. Ausgangspunkt sind dabei deren individuellen Ziele und Möglichkeiten. Einzel- und Gruppengespräche vermitteln Informationen über die psychische Erkrankung, Bewältigungsstrategien und Selbsthilfe.
Bei möglichen Krisen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hilfreich zur Seite.
Das bieten die Tagesstätten:
 |
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
- Einkaufen
- Kochen, Backen
- Waschen
- Bügeln
- Reinigungsarbeiten
|
 |
Werkstatt:
- Tiffany-, Glasarbeiten
- Acrylmalerei
- Arbeit mit Holz
- Seidenmalerei und textiles Gestalten
- Aquarellmalerei
- Kreatives Gestalten mit Papier
|
 |
weitere Angebote:
- Gemeinsames Mittagessen
- Computerkurs
- Literaturgruppe
- Gesprächsgruppe
- Spiele
- Sportliche Angebote (Wandern, Schwimmen, Tischtennis...)
- Feste
- Tagesausflüge
- Offene Treffs (Burg-Café und Café Wien)
|
Bei Übernahme von leichten Büro-, bzw. zusätzlichen hauswirtschaftlichen Arbeiten besteht die Möglichkeit eines kleinen Zuverdienstes.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten für den Besuch der Tagesstätte übernimmt der Landeswohlfahrtsverband Hessen im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII, § 53/54). Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein fachärztliches Gutachten über die psychische Erkrankung.
Unsere Tagesstätten befinden sich in Oberursel direkt an der U-Bahnhaltestelle Stadtmitte, in Königstein in den City-Arkaden/Stadtmitte und im Gewerbegebiet der Stadt Steinbach.
Flyer zu den Tagesstätten finden Sie hier...
Perspektiven e.V.
Tagesstätte für psychisch erkrankte und abhängigkeitserkrankte Menschen
Daimlerstraße 6
61449 Steinbach
Tel. 0176 345 642 79
Fax 06171 – 951 8699
tagesstaette-steinbach@perspektivenev.de