• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätte
    • Integrationsfachdienst
    • Burgcafé
    • Café Wien
    • Café Panorama
    • Perspektiven für Kinder
    • Präventionsprojekt Verrückt? - Na und!
    • AS*TRA
    • Perspektiven nach Trauma
  • Standorte
    • Frankfurt
    • Königstein
    • Bad Homburg
    • Friedrichsdorf
    • Oberursel
    • Steinbach
  • Über uns
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Beirat
  • Aktuelles
  • Download
  • Unterstützung
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Tegut…Lädchen
  • Startseite
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätte
    • Integrationsfachdienst
    • Burgcafé
    • Café Wien
    • Café Panorama
    • Perspektiven für Kinder
    • Präventionsprojekt Verrückt? - Na und!
    • AS*TRA
    • Perspektiven nach Trauma
  • Standorte
    • Frankfurt
    • Königstein
    • Bad Homburg
    • Friedrichsdorf
    • Oberursel
    • Steinbach
  • Über uns
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Beirat
  • Aktuelles
  • Download
  • Unterstützung
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Tegut…Lädchen

Betreutes Wohnen

tuerBetreutes Wohnen ist ein ambulantes Hilfsangebot für Menschen, die aufgrund einer seelischen oder körperlichen Erkrankung vorübergehend oder auf Dauer Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen.

Unsere Hilfe richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung, einer Suchterkrankung oder einer Körper- bzw. Sinnesbehinderung, die in der eigenen Wohnung alleine oder mit Familienangehörigen leben. Unser Zuständigkeitsbereich ist die Stadt Frankfurt – Main und der Hochtaunuskreis.

 

 

Was bieten wir an?
Die Ziele und Hilfen im Betreuten Wohnen sind vielfältig und können sehr unterschiedlich sein. Wir erarbeiten in Zusammenarbeit mit Ihnen die Ziele und stimmen unsere Hilfe mit Ihnen ab.


Wir bieten an:

• Entlastende Gespräche
• Hilfen zur Alltagsbewältigung, wie z. B. Haushaltsführung oder Umgang mit Geld
• Unterstützung im Umgang mit Behörden
• Hilfen zur Strukturierung des Tagesablaufes und zur Freizeitgestaltung
• Unterstützung beim Aufbau und dem Erhalt sozialer Kontakte
• Hilfen in Krisensituationen und Besuche in der Klinik
• Begleitung zu Ärzten und Therapeuten
• Rückfallprophylaxe
• Einbeziehung und Koordinierung weiterer Hilfen (z. B. Pflegedienste, Haushaltshilfen)
• Gespräche mit Familienangehörigen
• Freizeit- und Gruppenangebote

Je nach Hilfebedarf finden ein oder mehrere Kontakte pro Woche statt. Möglich sind Hausbesuche, Termine in unseren Räumen oder Begleitung außer Haus.

Die Betreuten Wohngemeinschaften in Friedrichsdorf - Köppern (Jutta-Happel-Haus) und Bad Homurg bieten Platz für zehn alkoholabhängige Bewohnerinnen und Bewohner, die für den Erhalt der abstinenten Lebensweise einen besonderen Schutz benötigen.

 

Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten für das Betreute Wohnen übernimmt in der Regel der Landeswohlfahrtsverband Hessen, sofern festgelegte Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten werden (Eingliederungshilfe nach § 53/54 SGB XII).

Bei der Antragsstellung sind wir gerne behilflich.
Unser Angebot richtet sich auch an Selbstzahler.


Wie erfolgt die Aufnahme?
Wir informieren Sie zunächst ausführlich über unser Angebot und erarbeiten mit Ihnen die Ziele, die Sie mit Hilfe des Betreuten Wohnens erreichen wollen.
Mit dem so erarbeiteten Hilfeplan beantragen wir die Hilfe beim zuständigen Kostenträger.


Informationsflyer zum Betreuten Wohnen finden Sie hier:

Standort Frankfurt am Main

Standort Bad Homburg/Friedrichsdorf

Standort Oberursel

 

Ihre AnsprechpartnerInnen:

Frankfurt:
Andrea Kempf
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel. 069-4304411
a.kempf@perspektivenev.de

Bad Homburg/Friedrichsdorf
Semra Demir
Teamleitung
Tel. 06171-50 399 36
info@perspektivenev.de

Oberursel:
Semra Demir
Teamleitung
Tel. 06171-50 399 36
info@perspektivenev.de

 

Betreutes Wohnen finden Sie in:

Image
Frankfurt-Main
Image
Oberursel
Image
Bad Homburg
Alberusstraße 5 | 61440 Oberursel | Tel.: 06171 - 50 399 0