
Traumaberatungsstelle für geflüchtete Menschen
Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mußten, leiden oftmals unter den Folgen des durch Krieg, Vertreibung und Flucht erlebten Traumas. Symptome wie Schlafstörungen, Angstzustände, Flashbacks, Depressionen, Selbstverletzung, Konzentrationsstörungen und vieles mehr erschweren es den Betroffenen zu lernen, sich in der neuen Heimat zu orientieren und ein neues Leben zu beginnen.
Das Projekt AS*TRA bietet eine traumazentrierte psychosoziale Fachberatung für traumatisierte, psychisch belastete Menschen ab 18 Jahren an, die im Hochtaunuskreis einen Antrag auf Asyl gestellt haben.
Unsere Beratung umfaßt:
- Clearing, um festzustellen, welche Art von Hilfe benötigt wird
- Unterstützung bei bürokratischen Problemen
- Erklärung von Trauma und Traumafolgestörungen
- Anleitung zur Stabilisierung und Ressourcenarbeit
- Heranführen an die Bearbeitung des Traumas
- Gegebenenfalls Überweisung an niedergelassene Traumatherapeuten, Psychiater und stationäre Einrichtungen
Wenn erforderlich, arbeiten wir mit Dolmetschern und Sprachmittlern.
Unsere Beratung ist:
- kostenfrei und vertraulich
- kultursensibel und transparent
- unbürokratisch
Unser Team:

von links nach rechts: Mustafa Korkmaz, Semra Demir, Konstanze Hacker, Susanne Möller
Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung jeden Dienstag von 10 - 11 Uhr und jeden Donnerstag von 15 - 16 Uhr
sowie Beratungstermine nach Vereinbarung:
61440 Oberursel
Alberusstrasse 4
Telefon 06171 - 503 99 48
Fax 06171 - 503 99 28
Email: astra@perspektivenev.de
Bei Bedarf auch direkt in den Flüchtlingsunterkünften und -einrichtungen.
Wir bieten auch Unterstützung für Professionelle und Ehrenamtliche an, die durch die Arbeit mit geflüchteten Menschen belastet sind.
Unseren Flyer zum Projekt finden Sie hier....
Presse:
Sie weisen Wege aus der Dunkelheit
Traumahilfe für Asylbewerber
