• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätte
    • Integrationsfachdienst
    • Burgcafé
    • Café Wien
    • Café Panorama
    • Perspektiven für Kinder
    • Präventionsprojekt Verrückt? - Na und!
    • AS*TRA
    • Perspektiven nach Trauma
  • Standorte
    • Frankfurt
    • Königstein
    • Bad Homburg
    • Friedrichsdorf
    • Oberursel
    • Steinbach
  • Über uns
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Beirat
  • Aktuelles
  • Download
  • Unterstützung
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Tegut…Lädchen
  • Startseite
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätte
    • Integrationsfachdienst
    • Burgcafé
    • Café Wien
    • Café Panorama
    • Perspektiven für Kinder
    • Präventionsprojekt Verrückt? - Na und!
    • AS*TRA
    • Perspektiven nach Trauma
  • Standorte
    • Frankfurt
    • Königstein
    • Bad Homburg
    • Friedrichsdorf
    • Oberursel
    • Steinbach
  • Über uns
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Beirat
  • Aktuelles
  • Download
  • Unterstützung
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Tegut…Lädchen

Willkommen bei Perspektiven e.V.

Image

 

Wir sind ein gemeinnütziger, sozialpsychiatrischer Verein, der im Hochtaunuskreis und in Frankfurt - Main ambulante und teilstationäre Dienste für Menschen in schwierigen Lebenslagen erbringt.

Wir beraten und unterstützen Menschen mit besonderen gesundheitlichen oder sozialen Problemen, z.B. einer psychischen Erkrankung, einer Suchterkrankung oder einer körperlichen Beeinträchtigung. Deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist dabei unser wichtigstes Ziel.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Angebote, unsere Standorte und den Verein Perspektiven.

 

Sehr geehrte Besucher*innen unserer Homepage,

aufgrund der Corona-Pandemie sind einige unserer Angebote nur eingeschränkt verfügbar, um sowohl unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen als auch Interessent*innen vor einer Infektion zu schützen.

Wir sind weiter für Sie da!

Bitte sehen Sie von einem Besuch ab und vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. In all unseren Einrichtungen gilt eine Maskenpflicht (OP-Maske oder FP2-Maske) sowie weitere Schutzmaßnahmen.

Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:

  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle in Oberursel und Königstein: 06171-503990
  • Beratungsstelle AS*TRA – Asyl und Trauma : 06171-50399 48
  • Perspektiven für Kinder: 0157-81937718 oder 0176-13422699 oder  0176-13422702 
  • Integrationsfachdienst: 06171 - 8877511
  • Perspektiven nach Trauma: 06171 - 50 399 48
  • Ambulant Betreutes Wohnen Hochtaunuskreis: 06171 - 503990 oder 06172 - 265 6818
  • Ambulant Betreutes Wohnen Frankfurt: 069 - 430 4411

Die Mitarbeiter*innen der Tagesstätten sind von Montag bis Freitag 10-14 Uhr erreichbar

  • Tagesstätte Steinbach: 0176 345 642 79 
  • Tagesstätte Oberursel: 06171 - 50 399 24
  • Tagesstätte Königstein: 06174 - 924 924

 

Im besonders dringlichen Fällen können Sie auch folgende Telefonnummern anrufen:

  • Frankfurter Krisendienst: 069 61 13 75
  • Telefonseelsorge: 0800 111 0 222
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
  • Hotline zum Coronavirus: 0800 555 4666
  • Krisentelefon in der Abteilung Klinische Psychologie der Goethe-Universität: 069-798 46666 (Montag bis Freitag jeweils 15-21 Uhr; Samstag und Sonntag jeweils 16-20 Uhr)
  • Speziell für Kinder, Jugendliche und Eltern: 069-798 46666 (Montag-Freitag, 9-14 Uhr)


Alberusstraße 5 | 61440 Oberursel | Tel.: 06171 - 50 399 0